Alt - Borkum Der Strand um 1901 Der Strand um 1883 Übersicht Übersicht Home Home Die Borkumer Strandkompanie Die Borkumer Strandkompanie Die Strandkompanien vor dem Ersten Weltkrieg Die Strandkompanien vor dem Ersten Weltkrieg
Zur damaligen Zeit war es üblich, dass Jugendliche sich an militärisch organisierten Knaben- und Mädchenkompanien beteiligten. Die Kurgäste zeigten sich an diesen Übungen und Paraden sehr interessiert. Die Mitglieder dieser Kompanien rekrutierten sich fast ausschließlich aus den Mädchen und Jungen der anwesenden Gäste. Die älteste und auch bedeutendste Kompanie war die bereits 1888 gegründete ”Blaue Kompanie”, die zum Beispiel im Jahre 1911 eine Eintrittszahl von 179 Mann erreichte und deren Mannschaftsanzahl im August 138 Mann betrug. Neben der blauen Kompanie gab es weitere Kompanien, z.B. eine grün-weiße, eine schwarz-weiße, eine schwarz-weiß-blaue und eine weiß-rote. Das obige Bild zeigt den Marsch der Strandkompagnien zum Übungsplatz. Hinsichtlich der Strandkompanien wird im Borkum Führer (Prospekt) von 1911 geschrieben: ”Den Knaben und Mädchen bietet die Beteiligung an den militärisch organisierten Knaben- und Mädchenkompanien eine Quelle körperlicher Erholung und Kräftigung und angeregter Unterhaltung. Die Übungen und Paraden dieser Kompanien werden von dem lebhaftesten Interesse des Badepublikums begleitet und gestalten sich gelegentlich zu allgemein mit gefeierten Ereignissen des Tages.” Friedo Devens, Hauptmann und Chef der Blauen Kompanie-Borkum. 1909 - 1911 … . Die Blaue Kompanie wurde im Jahre 1888 auf Borkum gegründet und von ihren Hauptleuten, den Freiherrn Wilhelm und Edmund von Thermann zu ihrer heutigen Gestalt einer „Jugendwehr auf militärischer Grundlage“ aufbaut. Sie will die Söhne der Borkumer Badegäste vor Verweichligung und Beschäftigungs- losigkeit bewahren, sie mit Vaterlandsliebe und Freude am Militärwesen erfüllen und ihnen unter gleichaltrigen und gleichgesinnten Kaneraden vergnügte und gesunde Ferien bereiten. Im Jahre 1907 traten sie unter dem Kommando ihres Hauptmanns Friedrich Leopold von Renvers der Jugendwehr „Schwarzweißrotes Regiment“ bei, die dem Jungdeutschlandbunde angehört. Die Blaue kompanie ist von jeher der Liebling des Borkumer Badepublikums gewesen und hat sich ihren Ruf als vornehmste und tüchtigste Borkumer Kompanie stets bewahrt. Möge dies Büchlein manchen schneidigen deutschen Jungen veranlassen in unsere Reihen zu treten und uns im frischfröhlichen und doch so ernsten Spiel ein treuer Kamerad zu sein. Düsseldorf, den 1. April 1912. stud. jur. Devens. Parademarsch der blauen Compagnie Der blauen Compagnie gewidmet von Otto Petters, Heidelberg. Was zieht an Borkums Strände hin, Welch´ jugendliche Schar Mit vaterländisch deutschem Sinn sieht man dort jedes Jahr? Kommandorufe, Trommelschall, Stillg´standen, linksum, kehrt! [: So dröhnt´s bei Meereswogenschwall, Nichts dieses treiben stört: :] Das sind die schneid´gen deutschen Jungen - Kannst ruhig sein lieb´ Vaterland! -- Die von dem ernsten Spiel durchdrungen, vereinet sind am Nordseestrand! Hurra! Auch deutschlands Töchter ziehn geschmückt Mit schwarz - weiss - rotem Band, Im deutschen Herzen hochbeglückt von ein´gen Vaterland. Ihr Thun hat, sehn wir auf sie hin, Gewiss nur heit´res Ziel. [: Doch liegt wie oft, auch tiefer Sinn in diesem kind´schen Spiel: :] Denn unsre Mädchen werden Frauen, Und wenn das Vaterland in Not, Dann werdet wieder Ihr sie schauen In Lieb´ und Treue bis zum Tod. Hurra! Kommt dann der Feind von Ost, von West, Von Süden oder Nord, So stehen wir vereint und fest, Ein treuer deutscher Hort. Was unserm Hauptmann wird gelobt, Den unser Spiel heut´ ehrt, [: Das wird dereinst im Ernst erprobt Durch Feuer und durch Schwert! :] Drum lasset fort und fort erklingen An Borkums Strande spät und früh, Laßt uns in alle Winde singen: Hoch leb die “Blaue Compagnie!” Hurra! Das obige Bild zeigt marschierende Jugendliche auf der Oberen Promenade (Kaiserstraße) vor dem Nordsee-Hotel. Blick auf die Prinz Heinrich-Straße Auch auf diesem Bild ist erkennbar, dass nicht nur die Jungen, sondern auch die Mädchen, alle einheitlich weiß gekleidet, sich im Marschieren übten.
**  Aufmarsch auf der Wandelhalle  **
Parademarsch der blauen Compagnie
Parademarsch der blauen Compagnie
Die Strandkompanien vor dem Zweiten Weltkrieg
Die Strandkompanien vor dem Zweiten Weltkrieg
**  Die schwarz - weiß - rote Mädchencompagnie vor 1908  **
**  Strandkompanie auf der Wandelhalle 1912  **
**  Strandkompanie 1907  **
**  Strandkompanie vor 1910  **
**  Strandkompanie Parademarsch  **
**  Strandkompanie - Burgengraben  **
**  Parademarsch im Wasser  **
**  Die Rote Kompanie-Juist beim Zeltaufschlagen  **
**  Lager in den östlichen Dünen Borkums  **
**  In Erwartung des Feindes  **
**  Schützenlinie  **
**  Das aufgebaute „Regenzelt“  **
Ebene 2
Wie‘s in der Blauen Kompanie-Borkum zugeht!
Wie‘s in der Blauen Kompanie-Borkum zugeht!
Auszug aus dem Vorwort:
Auszug aus dem Vorwort: