Borkum bestand früher aus zwei Teilinseln, dem Ostland und dem Westland (Plan 1713). Erst 1864 gelang es, die große Lücke zwischen den Inseln im Bereich des Tüskendörs (Zwischendurch) durch einen festen Damm - dem “Hinterwall” - zu schließen. Der Wall war die einzige Verbindung, und stark sturmgefährdet. In der Karte ist er als schmale Dünenkette zu sehen.Der in der Karte erkennbare Hafen in der Fischerbalje wurde durch eine 1888 erbaute Hochbrücke mit der Insel verbunden. Der Betrieb dieser Strecke erfolgte von Anfang an mit Dampflokomotiven.